
Receiver
Software Defined Receiver
SSB-Electronic bietet Ihnen Receiver mit erstklassigen Empfangseigenschaften. Wir setzen dabei voll auf die Integration von PC und Notebook in die Empfangsanlagentechnik. Nur so ist es möglich, höchsten Bedienkomfort mit exzellenten Empfangswerten zu kombinieren. Lassen Sie sich informieren über die neuesten Produkte der Sparte SDR- Empfangstechnik bei SSB-Electronic.
PERSEUS - der Wegbereiter der SDR Technologie im Amateursegment.
PERSEUS ermöglicht eine Live-Spektrums-Darstellung eines bis zu 1.600 kHz breiten Frequenzbereiches. Dieser Frequenzbereich kann auf der Festplatte aufgezeichnet werden. Damit ist zeit versetztes Hören innerhalb eines beliebigen und noch nachträglich
abstimmbaren Frequenzbereiches von 1.600 kHz möglich. Mit der Anwendung HFSpan stellt der PERSEUS alle Aktivitäten in einem sogar bis zu 40 MHz breiten Frequenzbereich grafisch dar. PERSEUS ist als digitaler Direct Sampling Empfänger konzipiert. Im Inneren des PERSEUS arbeitet ein 14-Bit Analog-Digital-Konverter, der 80 Millionen Samples pro Sekunde bei einem sehr guten SNR von 76 dB (bei 40 MHz Bandbreite) erzeugt. Der Intercept-Punkt 3. Ordnung liegt bei +30dbm. Der Dynamikbereich umfasst
103 dB (@SSB, 2.4 kHz).
Beim PERSEUS gehören drei unterschiedliche Software-Anwendungen zum Lieferumfang.
Die PERSEUS-Software...
ist die Haupt-Steuerzentrale des Empfängers: Frequenzeinstellung, Modulationswahl, variable Filterbandbreiten, die "Click-in-and-Tune"-Funktion, Frequenz-Speicherplätze, variabler Noiseblanker, Noisereduktion und vieles mehr sind aus der übersichtlich gestalteten Oberfläche komfortabel bedienbar. Herausragende Möglichkeiten bietet die variable Bandbreitendarstellung: Es kann eine maximale Bandbreite von 1600 kHz! durchgehend in einer Echtzeit-Spektrumdarstellung oder im Wasserfall-FFT-Modus beobachtet werden. Diese Bandbreite lässt sich auch aufnehmen, so dass man sämtliche Signale auch zu einem späteren Zeitpunkt hören oder analysieren kann.
Neue Funktionen seit V 1.1c:
- 2 MS/s 1600 kHz Bandbreite Wiedergabe / Aufnahme
- 50 kHz Bandbreite zum Empfang von NOAA Wettersatelliten
- 6 Speicherbänke mit je 100 Plätzen, frei konfigurierbar
- AGC Spike Rejection zur verbesserten Unterdrückung von Impulsstörungen
- Noise Reduction Filter (stufenlos regelbar) und Noise Blanker mit 2 Bandbreiten
- Notch Filter variabler Breite
- PeakSrc / Label: Tools zur präzisen Frequenzanalyse
- Position der Level Bar wählbar
- Richtung des Wasserfall Diagramms einstellbar
- Scrollbares MEM Fenster
- Squelch und Mute, über Klick in S-Meter Fenster einstellbar
- User Settings über Konfigurationsdialog wählbar - verbesserte Filter-Formfaktoren
- Virtual Com Interface zur Anbindung von Drittanbieter-Software
- Verbesserte FFT-Spektrumsauflösung
- Verbesserter FM Demodulator
- Verbesserte Wiedergabefunktion für .wav-Dateien
- Zoom Funktion
- Wiedergabe von Aufnahmen mit der PERSEUS-Software ohne angeschlossene PERSEUS-Hardware.
Software HFSpan
Damit ist es möglich 40 MHz, also die gesamte Kurzwelle in Echtzeit als Signalspektrum darzustellen. Man ist in der Lage je nach Tageszeit einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich z.B. Ausbreitungsbedingungen der Kurzwelle verändern und sich auf die Frequenzen auswirken. Es lassen sich natürlich auch kleinere Bandbereiche analysieren.
Software Winrad
Dies ist eine eigenständige Software, die den PERSEUS direkt ansteuern kann. Es gibt ebenfalls Aufnahme/Wiedergabemöglichkeit mit speziellen Werkzeugen zur Darstellung von schwächsten Signalen. Das Signal steht auch für andere Anwendungen zur Verfügung.
Die Software kann unter Windows 2000, XP und Vista/32-bit eingesetzt werden. Mac-PCs mit Intel Prozessoren können die Software mit Windows XP oder Vista im Boot Camp einsetzen.
Weitere Kategorien